Wenn es um Yoga am Arbeitsplatz und in der Betrieblichen Gesundheitsförderung geht, geht es meist auch um Stress. Wobei Stress an sich erst einmal nichts Schlechtes ist. Problematisch wird es, wenn Stress zur Dauerbelastung wird. Dann kann er sowohl körperlich als auch seelisch krank machen. Ein gelungenes Stressmanagement, das den negativen Effekten von Stress entgegenwirkt, kommt sowohl Arbeitnehmer*innen als auch Arbeitgeber*innen zugute.
Um einen gesunden Umgang mit Stress zu entwickeln, stützt sich die aktuelle Stressforschung (Kaluza, 2023) auf drei Punkte:
- Instrumentelle Stresskompetenz: konstruktiver, lösungsorientierter Umgang mit äußerlichen Stressfaktoren
- Mentale Stresskompetenz: Überdenken der eigenen inneren Haltung gegenüber fordernden Situationen
- Regenerative Stresskompetenz: Lösung von Anspannung, Minderung von Unruhe, Stärkung der Widerstandskraft durch bewusste Pausen, Entspannungsmethoden und körperliche Bewegung
Der ganzheitliche Ansatz des Yoga erlaubt es, weit über das Dehnen und Entspannen hinaus auf allen drei Ebenen anzusetzen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen und somit für mehr (Lebens-)Qualität nicht nur am Arbeitsplatz zu sorgen.
Egal ob es um eine aktive Mittagspause, einen einmaligen Impuls bei einem Event oder einen in sich geschlossenen Kurs für Ihre Mitarbeiter*innen geht, gerne stelle ich Ihnen mein Konzept in einem persönlichen Gespräch ausführlicher vor. Rufen Sie an oder schreiben Sie mir: Kontakt